Lanyards
Express-Lanyards
innerhalb von 5-7 Werktagen
Eintrittsbänder
Fahnen
Über uns
Gegründet 1992 als Werbemittelagentur, haben wir eine langjährige Erfahrung im kundenspezifischen Geschäft, sowie mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich des Musikmerchandisings und Werbemittelhandels. Das Lanyard gehört seit Jahren zu unserem Geschäft. Wir haben uns nun entschlossen, unsere guten Kontakte und Erfahrungen in diesem Bereich als eigenständiges Angebot für Sie zur Verfügung zu stellen.
Um stets unsere besten Preise und Lieferzeiten weitergeben zu können, reagieren wir auf jede Anfrage schnell und kalkulieren tagesaktuell.
Schick uns einfach eine Anfrage!
Top-Preise
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung ist es uns möglich Spitzenpreise an unsere Kunden weiter zu geben. Probier´s einfach aus!
Schnelle Lieferung
Durch unser großes Produktionsnetzwerk welches wir uns in den letzten 30 Jahren aufgebaut haben, können wir individuell und schnell auf deine Bedürfnisse reagieren!
Super Service
Wir sind ein junges, dynamisches Team welches sich sehr auf deine Anfragen freut. Viele namhafte Kunden halten uns seit vielen Jahren die Treue!
Kunden welche uns seit vielen
Jahren ihr Vertrauen schenken!

Get in Touch
Eckart design Werbemittel GmbH
Mühlstr. 5
82418 Murnau
Telefonischer Service & persönliche Beratung
Tel.: 00498841/678330-0
Fax: 00498841/678330-23
T

Seit 01.01.2020 sind wir klimaneutrales Unternehmen.
Zum Schutz der Umwelt unterstützen wir ein Projekt für sauberes Trinkwasser in Eritrea. Indien.https://fpm.climatepartner.com/tracking/project/details/14017-2304-1001/1294/de

Sauberes Trinkwasser für bessere Gesundheit
Eritrea leidet stark unter Dürren, Überschwemmungen, Bodenerosion und Wüstenbildung und hat eine der höchsten Unterernährungsraten in Afrika. Der Klimawandel verschärft diese Situation immer mehr. In vielen ländlichen Gemeinden nimmt die Versorgung mit sauberem Trinkwasser einen großen Teil der Familienressourcen in Anspruch und belastet vor allem Frauen und Kinder. Sie müssen täglich große Entfernungen zur nächsten Wasserquelle zurücklegen. Jedoch ist das Wasser aus Tümpeln oder Flüssen oft mit Krankheitserregern und gefährlichen Keimen belastet und muss vor dem Verbrauch abgekocht werden.
Das Projekt identifiziert und repariert beschädigte Trinkwasserbrunnen im Bezirk Zoba Maekel, der im zentralen Eritrea liegt und eine hohe Armutsrate aufweist. Viele Bohrlöcher gehören gemeindebasierten Organisationen (CBOs) und funktionieren nicht mehr, weil sie unzureichend gewartet wurden oder sich als zu teuer erwiesen. Das Projekt unterstützt die Gemeinden bei der Reparatur der Brunnen und sichert so eine langfristige Versorgung mit sauberem Trinkwasser.
Wie funktioniert Klimaschutz mit Trinkwasser?
Zwei Milliarden Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viele Familien haben keine andere Möglichkeit, als Wasser mit einfachsten Mitteln auf offenem Feuer abzukochen. Dadurch entstehen CO2-Emissionen, und je nach Region werden immer größere Flächen entwaldet. Indem Wasser chemisch (zum Beispiel mit Chlor) oder mechanisch (mit Wasserfiltern) aufbereitet wird, oder Grundwasser aus Brunnen zugänglich gemacht wird, lassen sich diese CO2-Emissionen einsparen.

Gesundheit und Wohlergehen
Der Zugang zu sicherem Wasser, das nicht mehr abgekocht werden muss, verbessert die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort und verringert die Gesundheitsrisiken von Luftverschmutzung und Wasserverunreinigung.
Geschlechtergleichheit
Da das Wasser vor dem Trinken nicht mehr abgekocht werden muss, verbringen insbesondere Frauen und Mädchen weniger Zeit mit dem Sammeln von Brennholz. Dadurch erhalten sie bessere Chancen auf Arbeit und Bildung.
Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Durch die Instandsetzung und Erhaltung bestehender Bohrlöcher haben die Gemeinden in diesem Gebiet kostenlosen und langfristigen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Maßnahmen zum Klimaschutz
Das Projekt besteht aus mehreren Teilprojekten. Jedes dieser Teilprojekte trägt zu den gesamten geschätzten jährlichen Emissionsreduktionen des Projekts (wie im Project Design Document dargelegt) in Höhe von etwa 336.000 Tonnen CO2 bei.
Projektstandard
Gold Standard VER (GS VER)
Technologie
Sauberes Trinkwasser
Region
Zoba Maekel, Eritrea
Validiert von
Gold StandardVerifiziert vonGold Standard